|
Er
ist die stärkere Variante des SB 125.
|
Bauart:
|
Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor
|
|
Kühlung:
|
Luftkühlung
durch Gebläse
|
|
Motorschmierung:
|
1:25
1:50 (ab ca. 1976)
|
|
Motordrehrichtung:
|
Linkslaufend
|
|
Hubraum:
|
153 ccm
|
|
Bohrung:
|
60 mm
|
|
Hub:
|
54 mm
|
|
Verdichtung:
|
8:1
|
|
Leistung:
|
4,5 PS / 3,3 kW
bei 3.000 U/min
|
|
Höchstdrehmoment:
|
1,1 kpm / 10,8
Nm bei 3.000 U/min
|
|
Verbrauch:
|
370 g/PSh / 500
g/kW bei 3.500 U/min
|
|
Zündung
|
|
|
Typ:
|
DUCATI-Magnetzünder
|
|
Zündzeitpunkt:
|
2,0...3,0 mm vor
o.T.
|
|
Unterbrecherkontaktabstand:
|
0,40...0,50 mm
|
|
Polschuhabriß:
|
n.v.
|
|
Zündkerze:
|
Bosch W 145 T 1
(Kerzenstecker teilabgeschirmt)
|
|
Elektrodenabstand:
|
0,5 mm
|
|
Vergaser
|
|
|
Typ:
|
BING-Drosselklappenvergaser
22 mm
|
|
Luftfilter:
|
Ansauggeräuschdämpfer
mit Kokosfaserfilter
|
|
Regler:
|
Grobregler
(Reglergenauigkeit +- 10%)
|
|
Auspufftopf:
|
Wirbelungsschalldämpfer
|
|
Anlassart:
|
Reversierstarter
mit Axialzug und Dekompressor
|
|
Kraftstoffbehälter:
|
5,3 Liter
|
|
Gewicht:
|
13,4 kg
|
|
Sonderausrüstung:
|
Anschluss für
Ölbad- oder Micronicluftfilter
Reversierstarter mit Radialzug und Dekompressor
Ausf. SB 150 A mit eingebautem Zweitabtrieb
Ausf. SB 150 B ohne Zweitabtrieb
|
< SB 140
Nach
oben
SB
151 >
|